Die Preisträger
Die Preisträger
2019
-
Sparte Kultur
Wolfgang Rihm
Der Karlsruher Komponist begann mit 11 Jahren zu komponieren und dies mit einem hohen Anspruch: Keine Kinderlieder, sondern gleich eine komplette Messe. Eine große Zahl an Ehrungen belegt seine überragende weltweite Bedeutung wie auch die Tatsache, dass er mit einer Komposition für die Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie beauftragt wurde.
Laudatorin: Die Musikwissenschaftlerin und Musikredakteurin Dr. Eleonore Büning. -
Sparte Wirtschaft
Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht
Die Herrenknecht AG in Schwanau-Allmannsweier ist Weltmarktführer für maschinelle Tunnelbohrmaschinen. Mehrere hundert seiner Tunnelvortriebsmaschinen sind derzeit in teilweise spektakulären Baustellen weltweit im Einsatz – meist zur Schaffung neuer, leistungsfähiger Verkehrsinfrastrukturen.
Laudator: Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags und Präsident der IHK Karlsruhe. -
Sparte Medien
Werner Kimmig
Die „Kimmig Entertainment GmbH“ in Oberkirch ist eine der erfolgreichsten TV-Firmen Deutschlands. Rund 130 Produktionen werden jährlich betreut, vor allem „Verstehen Sie Spaß?“ (ARD), außerdem große Events, Musikspecials und Unterhaltungssendungen wie „Bambi“ (seit 1989), „Der Deutsche Fernsehpreis“ (seit 1999) und „Der Bayerische Fernsehpreis“ (für RTL, Sat.1 und Pro7), sowie „Immer wieder sonntags“ (ARD- seit 1998).
Laudatorin: Daniela-Bechtold-Schwabe (B.i.g.-Gruppe) -
Sparte Neue Medien
Pamela Reif
Den Sonderpreis „Neue Medien“ erhält Pamela Reif. Mit vier Millionen Followern ist die Karlsruherin Deutschlands erfolgreichste „Fitness-Influencerin“ und im Moment dabei, die rechtlichen Bedingungen für diese neue Art der Internet-Kommunikation abzuklären.
Laudator: Professor Peter Weibel, ZKM Karlsruhe
2018
-
Sparte Unternehmer
Daniela Bechtold-Schwabe
Geschäftsführende Gesellschafterin der b.i.g.-Gruppe, die Dienstleistungen rund um Gebäude anbietet (Die Gruppe wurde mehrfach als „Dienstleister des Jahres“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet).
Laudator: Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertages -
Sparte Entertainment
Roland Mack
Mitgründer des Europa-Parks in Rust, studierter Maschinenbauer und Visionär, bekam für seinen Park dreimal hintereinander die Auszeichnung „bester Freizeitpark weltweit“. In 2017 besuchten 5,6 Millionen Personen den Park bei Rust und die Innovationen gehen weiter: Im Moment entsteht hier der europaweit größte Wasserpark.
Laudator: Frank Elstner -
Sparte Innovation
Professor Peter Weibel
Vorstand des mittlerweile weltberühmten Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe und Kurator der vielbeachteten und vielbewunderten Schlosslichtspiele in Karlsruhe.
Laudatorin: Micaela Lämmle (ehemalige SWR-Kulturmoderatorin)
2017
-
Sparte Unternehmer
Wolfgang Grenke
Unternehmer, Aufsichtsrat und Gründer von Grenke-Leasing in Baden-Baden, IHK-Chef und Vorsitzender des Industrie- und Handelskammertags von Baden-Württemberg (BWIHK). Wolfgang Grenke hat früh das Potenzial von Leasingangeboten für Bürokommunikation erkannt und sein Unternehmen zum führenden IT-Leasingunternehmen Europas ausgebaut.
Laudator: Frank Elstner -
Sparte Kultur
Andreas Mölich-Zebhauser
Kulturmanager und bis Sommer 2019 Intendant des Baden-Badener Festspielhauses, das er seit 1998 wesentlich geprägt hat. Sein Nachfolger wird Benedikt Stampa, der seit 2005 als Intendant und Geschäftsführer das renommierte Konzerthaus in Dortmund geleitet hat.
Laudator: Frank Elstner -
Sparte Medizin
Univ.-Prof.Dr. med. Thomas Münzel
seit 2004 Professor für Kardiologie und Angiologie an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz und Ärztlicher Direktor der 2. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der in Baden-Baden geborene Mediziner erforscht unter anderem die gesundheitlichen Auswirkungen von Fluglärm und ist Vorstand der Stiftung „Mainzer Herz“, die Forschung und Lehre fördert.
Laudator: Frank Elstner
2016
-
Sparte Gastronomie
Sternekoch Paul Stradner
Den ersten „Made in Baden“-Award überhaupt überreichte die Miss-Germany Doris Schmitz an den Sternekoch Paul Stradner, der damals als jüngster Sternekoch in Baden ausgezeichnet worden war und vom „Gault & Millau“ 2015 zum Aufsteiger des Jahres ernannt worden ist. Von Brenners Parkhotel in Baden-Baden, wo er damals gearbeitet hat, wechselte er später in die Villa René Lalique im elsässischen Wingen-sur-Moder.
Laudator: Dieter Kersten -
Sparte Medien
TV-Star Frank Elstner
Der zweite Preisträger 2016, TV-Star Frank Elstner, hat seine Karriere beim damaligen Südwestfunk begonnen – eine Karriere, die ihresgleichen sucht, bis hin zum innovativen Erfinder von Europas erfolgreichster Fernseh-Show: „Wetten dass..?“. Bis heute ist der Showmaster, der von 2000 bis 2015 die vielbeachtete Talkshow „Menschen der Woche“ im Südwestfernsehen moderierte, im TV-Business tätig.
Laudator: Dieter Kersten -
Sparte Technologie
Alexander Zosel
Der Geschäftsführende Gesellschafter und „Visionär“ Alexander Zosel ist Mitentwickler des elektrischen Fluggerätes Volocopters E 200, einem Helicopter, der zurzeit dabei ist, Luftfahrtgeschichte zu schreiben. Mittlerweile wurden Partnerschaften mit dem Frankfurter Flughafen und dem ADAC geschlossen. Möglicherweise kann der Testbetrieb ab 2025 in Deutschland aufgenommen werden.
Laudator: Chris Kropp